Landarztpraxis
Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Start
  • Leistungen
  • Online Termin
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Landarztpraxis


    KontaktOnline Termin

Die Seele durch die Begegnung mit der Natur stärken und heilen

Mit unser Kinder- und Jugendpsychiatrischen und psychiatrisch- psychotherapeutischen Praxis möchten wir ein Komplementärangebot zum bestehenden Hilfesystem für Kinder- und Jugendliche anbieten. Wir bieten neben den Sprechstunden vor Ort Hausbesuche, Onlinesprechstunden sowie eine Notfallsprechstunde und zwei Spätsprechstunden sowie eine Sprechstunde am Samstag Vormittag an. Die Anmeldung erfolgt über unsere online Terminvergabe sowie über die Kontakt Mail. Weiterhin ist eine Hotline ab dem 15.9.21 täglich von 17-18 Uhr von Montag bis Freitag aktiv.

Wir behandeln nach dem systemisch-konstruktivistischen Ansatz der Lösungs- und Ressourcenorientierung. Wir sind geprägt von dem Respekt gegenüber dem Individuum als auch gegenüber seinem Umfeld und dessen aktuellen Lösungen. Wir denken, dass Jedes menschliche System über Ressourcen und Selbstheilungskräfte verfügt, die mit psychotherapeutischer und psychiatrischer Hilfe aktiviert und entfaltet werden können.

In unserem Konzept geht es darum, die Lebensgeschichte des Kindes, Jugendlichen und seines Umfeldes zu verstehen. Es geht um die Verbindung moderner Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Psychiatrie und Psychotherapie, mit einer offenen und ganzheitlichen professionellen Haltung dem Kind, Jugendlichen und den Familien gegenüber.

Wir begegnen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen  empathisch und spielerisch, wir begegnen dem Kind und seiner Familie auf Augenhöhe.

Dr. med. Antje Schwerdtfeger
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Frau Zlatka Lazarova
Organisation

Frau Kathrin Drews
Sozialarbeiterin

Frau Antonia Blumenstock
Studentin Master of Psychology

Frau Laura Puntin

Leistungen

Wir behandeln alle kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen und kooperieren mit den örtlichen Kinderärzten und sonstigen Fachärzten in der Umgebung zur Behandlung der somatischen Symptome oder der Begleiterkrankungen. Mit unserem multidisziplinären Team versuchen wir dem Kind, Jugendlichen und Erwachsenen und seinen Angehörigen gerecht zu werden. Für die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter kommen viele mögliche Ursachen infrage.

Körperliche Erkrankungen, neurologische Funktionsstörungen, psychische Belastungen, familiäre und soziale Probleme, können die Entwicklung des Kindes belasten und vielfältige Schwierigkeiten hervorrufen. Unbehandelt führen solche Störungen zu schwerwiegenden langfristigen Erkrankungen, die den Betreffenden ein Leben lang begleiten, was sehr häufig durch eine professionelle Behandlung verhindert werden kann.

Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik

Testpsychologische Untersuchung

Familiendiagnostik

Kinder-und jugendpsychiatrische Behandlung

Psychotherapie Einzeln und in Gruppen

Fachtherapie Reittherapie, Maltherapie, Physiotherapie, Sporttherapie

Elternberatung Einzeln und in Gruppen

Informationsabende und Vorträge

ggf. medikamentöse Behandlung

alternative medizinische Behandlung, Naturheilverfahren

Ablauf

Wir begrüßen das Kind, den Jugendlichen oder Erwachsenen oder die gesamte Familie im Rahmen von einem umfangreichen Aufnahmegespräch durch unsere Sozialpädagogen, Psychologin und Ärztin. Im Anschluss daran entwickeln wir je nach spezifischer Fragestellung ein Programm mit verschiedenen weiteren Terminen für das Kind, den Jugendlichen und Erwachsenen oder die Familie in Abstimmung mit den zeitlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen des Einzelnen oder der Familie. Wir bieten Einzelkontakte und Gruppenkontakte an zur weiteren Diagnostik.  Es finden Verlaufsgespräche und nach Abschluss der Diagnostik, die je nach vorliegender Erkrankung  unterschiedlich viele Termine in Anspruch nehmen kann, folgt ein Abschlussgespräch, in dem ggf. auch eine längerfristige kinderpsychiatrische, psychiatrische oder psychotherapeutische  Betreuung empfohlen wird.

Gemeinsam mit dem Einzelnen oder der Familie wird im Abschlussgespräch besprochen, wo eine weitere Betreuung stattfinden kann. Ergebnisse der Diagnostik können dabei die Empfehlung einer anderen Schulform, eine längerfristige sozialpsychiatrische Betreuung in unserer Praxis, die Teilnahme an einem Trainingsprogramm bei Teilleistungsstörungen, die regelmäßige psychotherapeutische, physiotherapeutische oder sportliche Betätigung und ggf. eine medikamentöse oder alternativmedizinische Behandlung sein.

Kinder- und Jugendpsychiatrische
Landarztpraxis

Luchweg 3
14662 Wiesenaue

Tel.: 033235 29 61 34 (ab 15.9.)
E-Mail: kontakt@kjp-wiese.de

Öffnungszeiten

Mittwoch 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
Donnerstag 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Freitag Notfallsprechstunde (nur nach Anmeldung durch OnlineTermin) 07-09 Uhr und 09-12 Uhr sowie 15-17 Uhr
Samstag 10-12 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen